Raue und rissige Haut kann viele Ursachen haben, ob es die warme Heizungsluft im Winter, das heiße Duschen oder das Salzwasser im Sommer ist, all das trocknet die Haut aus. Doch was viele Menschen nicht wissen ist, dass auch Vitamine bei trockener Haut eine Rolle spielen. Vitamin A (Retinol) ist jedem ein Begriff, wenn es um den Sehvorgang und die Zutatenliste bei Kosmetika geht. Die wenigsten wissen aber, dass es auch eine wichtige Rolle im Zellaufbau spielt und damit eine zentrale Funktion auch gegen trockene Haut hat.
Vitamin A und seine Funktion im Körper
Die Aufgaben des Vitamines sind sehr vielfältig, zum einen stimuliert es die Antikörperbildung in den Leukozyten, sowie die Aktivierung der T-Zellen. Diese gehören zur Gruppe der weißen Blutkörperchen und haben in unserem Körper ebenfalls einen Job in der Immunabwehr gefunden. Zum anderen hilft es das Wachstum und die Spezialisierung der Zellen zu fördern. Folglich ist das Vitamin auch wichtig für den Hautschutz. Ebenfalls notwendig ist es für unseren Sehvorgang und die Spermienproduktion.
Unser Körper ist in der Lage, das Vitamin A aus der Nahrung zu resorbieren und für den Aufbau und Vermehrung der Zellen zu verwenden. Wir sind fähig das Vitamin aus β-Carotin herzustellen. Diese Vorstufe ist hauptsächlich in gelben und grünen Gemüsesorten sowie der Karotte vertreten. Hochwertige Vitamin A-Quellen sind tierische Lebensmittel wie vor allem Leber, Thunfisch, Eier oder Butter.
Der tägliche Bedarf liegt bei Frauen bei 800 µg und bei Männern bei 1000 µg.
Vitamin A – der ultimative und natürliche Hautschutz
Wie bereits erwähnt stärkt Vitamin A den natürlichen Schutz der Haut. Warum ist es wichtig dem Körper genügend Vitamin A zur Verfügung zu stellen? Vitamin A spielt eine wichtige Rolle dabei neue und gesunde Zellen zu bilden, denn es kurbelt die Bildung der Hornzellen an. Die Hornzellen sind die oberste Schicht der Haut. Sie sorgen für Schutz und Stabilität. Fette, die zwischen den Hornzellen sitzen verhindern den Verlust von Feuchtigkeit. Dadurch entsteht eine Barriere gegen schädliche Stoffe aus der Umwelt. Ist der Haushalt gestört, ist auch die Schutzfunktion nicht mehr gegeben, es können Krankheitserreger eindringen und die Haut trocknet aus.
Trockene Haut natürlich behandeln
Nun wissen Sie, wie wichtig Vitamin A in unserem Körper ist und es nicht nur auf die geeignete Kosmetik ankommt, sondern auch darauf, dass die inneren Funktionen gestärkt werden. Die richtige Kombination und Zubereitungstechnik von Lebensmitteln ermöglicht es Ihnen die β-Carotin- und Vitamin A-Aufnahme zu optimieren. So ist es wichtig pflanzliche Lebensmittel wie Karotten, Grünkohl oder Brokkoli mit tierischem Fett zu sich zu nehmen. Damit erreichen sie die optimale Umsetzung der Vorstufen des Vitamin A. Bei tierischen Lebensmittel ist eine Kombination nicht notwendig, da es hier schon in seiner aktiven Form vorliegt.
Hier ist zu beachten, diese Lebensmittel nicht zu starker Hitze, Licht und Sauerstoff auszusetzen, denn sonst kommt es zu dem Verlust des empfindlichen Vitamins. Durch Beachtung dieser Tipps, wird vom Körper genug Vitamin A aufgenommen und Sie stärken somit Ihre Zellen und verhindern rissige und trockene Haut.
Wissenstipp von der Redaktion: Einmal im Monat Leber essen, und wir sind für 30 Tage gut an Vitamin A versorgt. Übrigens, Leberwurst ist keine optimale Vitamin A Quelle.
Zur besseren Übersicht finden Sie eine Auflistung Vitamin A-reicher Lebensmittel:
Lebensmittel | 100g |
Schweineleber | 36.000,0 µg |
Lebertran | 25.500,0 µg |
Aal | 980,0 µg |
Möhren | 1.500,0 µg |
Grünkohl | 862,0 µg |
Honigmelone | 784,0 µg |
Rezept Kalbsleber mit Preiselbeer-Dip, Pellkartoffeln und Karotten-Paprika-Salat?
Zutaten
Für die Hauptspeise:
- 125 g Kalbsleber
- 10 g Rapsöl
- Salz, Pfeffer
Für den Dip:
- 1/2 Apfel, würfeln
- 20 g Petersilie, gehackt
- 1 TL Preiselbeermarmelade
- ½ kleine Zwiebel, gehackt
- 2 EL griechischer Joghurt (2%Fett)
- Salz, Pfeffer
Für den Salat dazu:
- 1 Mittelgroße Karotte
- ½ Paprika
- Salz, Pfeffer, Essig, Öl, italienische Kräuter
- 150 – 200 g Pellkartoffeln
Zubereitung
- Den gewürfelten Apfel zusammen mit der Petersilie, der Preiselbeermarmelade, dem Zwiebel und dem griechischen Joghurt vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Karotten schälen und raspeln. Die Paprika würfeln und in eine kleine Schüssel geben.
- Den Salat mit Salz, Pfeffer, Öl und Essig sowie italienischen Kräutern würzen
- Die Kalbsleber in der Pfanne mit dem Öl anbraten und am Ende mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Kalbsleber zusammen mit dem Dip und den Kartoffeln auf einen Teller anrichten. Den Salat in einer extra Schüssel reichen
Viel Spaß beim Nachkochen.
Bildnachweis(e)

Foto: Hassan Ouajbir (Unsplash)
Mehr zu VITALSTOFFE lesen
Wetter-Belastung: „Ich habe Kreislauf“
Bei Sommer-Wetter und Hitze treten verstärkt Problemen mit dem Kreislauf auf. Beschwerden wie Schwindel, Kopfweh oder Krämpfe sind Symptome..
Calciummangel: Ursachen, die Sie kennen sollten
Warum ist Calcium wichtig? Es stabilisiert unsere Knochen und Zähne. Jetzt die Ursachen für Calciummangel erkennen und gezielt beheben…
Hilfe, mein Kind ist depressiv. Was kann ich tun?
Häufige Motivations- und Antriebslosigkeit können eine Vorstufe von Depression sein. Was tun, dass mein Kind nicht depressiv wird? Achten Sie
Ständig krank – Was ist die Ursache?
Sie sind häufig erkältet? Ein Anzeichen dafür, dass Ihr Immunsystem schwächelt. So bekämpfend Sie die Ursache und sind nicht ständig krank.
Müdigkeit durch Vitaminmangel: Der neue Energiespender
Wenn Sie unter Vitaminmangel leiden, kann sich dies durch Müdigkeit oder Konzentrationsschwäche zeigen. Ich zeige Ihnen, was dagegen hilft…
Mangelerscheinung? Was Sie bei Zahnfleischentzündung tun können
Was tun bei Zahnfleischentzündung? Hier erfahren Sie, ob Vitaminmangel dahinter steckt und welche Hausmittel auf natürliche Weise helfen.
Welcher Mangel lässt sich aus einem eingerissenen Mundwinkel ableiten?
Sie leiden unter einem eingerissenen Mundwinkel? Dahinter könnte ein Mangel an Vitaminen stecken. Besonders Frauen haben häufig …
Mit Vitamin B1 Konzentration und Leistungsfähigkeit steigern
Sie wolle bessere Leistungen erbringen? So nehmen Sie Vitamin B1 in den Speiseplan auf und steigern Konzentration und Leistungsfähigkeit.