Meistens kennen wir zwei Arten von Menschen. Auf der einen Seite, diejenigen, die nie krank werden und auf der anderen Seite, die ständig mit Symptomen zu kämpfen haben. Sie nehmen jede Erkältung mit oder jeden Magen-Darm-Virus. Andere freuen sich an Ihrer Gesundheit und sind im Winter vielleicht die einzigen, die noch im Büro arbeiten, denn alle anderen hat die Grippe erwischt. In diesem Beitrag gehen wir der Ursache auf den Grund, warum einige von uns ständig krank werden.
Ständig krank durch die Ernährung?
Jetzt kommt aber noch eine dritte Personengruppe dazu. „Eigentlich bin ich ja nie krank, aber seit diesem Jahr erwischt es mich irgendwie ständig.“ Hierzu stelle ich mehrere Theorien auf, welche Gründe es geben kann. Der Einfachste von allen ist folgender:
Die Ernährung war nie gesund und ausgewogen, das Essen glänzte mit der Abwesenheit von Vitaminen und Mineralstoffen. Vollkornprodukte sind nichts für Sie und für das Gemüse haben Sie keine Zeit. Irgendwann ist die körpereigene Vorratskammer von diesen wichtigen essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen einfach aufgebraucht. Das Immunsystem kann nicht mehr richtig funktionieren.
Vitamine und Mineralstoffe als Baustoff fürs Immunsystem
Dann gibt es die Personen, die sich eigentlich gesund ernähren und jetzt plötzlich mit immer wiederkehrenden Erkältungen oder einer Blasenentzündung zu kämpfen haben. Es gibt Zeiten, da benötigt unser Körper grundsätzlich mehr Vitamine und Mineralien. Das ist nicht nur in der Schwangerschaft und Stillzeit der Fall. Ebenso, auch wenn man mit der Pille verhütet oder sehr viel Stress hat. Ein weiteres Beispiel ist das, dass Immunsystem aufgrund einer Impfung oder einer größeren Erkrankung richtig gefordert wird. Nur ist es mit unserem Abwehrsystem wie beim Kuchen backen. Wenn die Zutaten nicht vorhanden sind oder die ein oder andere Zutat nicht zur Verfügung steht, dann wird es auch nichts mit dem Kuchen backen. Unser Immunsystem benötigt eben diese Vitamine und Mineralien und Eiweiße, damit es richtig funktioniert, also die Antikörper produziert.
Ursache: Immunsystem am Limit und dadurch ständig krank
Ich hab erst kürzlich von einer Bekannten erfahren, dass sie 8 Monate nach ihrer zweiten aktuellen Schutzimpfung ihre Antikörper bestimmen lassen hat. Diese waren extrem hoch. So hoch, dass ihr Arzt, ihr von einer weiteren Impfung absolut abraten würde. Was passiert, wenn die Antikörper nach 8 Monaten noch so hoch sind? Einfach erklärt, der Körper produziert ständig diese Antikörper.
Meine Theorie, das kann nur passieren, wenn der Körper nach wie vor diese Spikes produziert. Aber das ist nur eine Theorie. Tatsache ist es aber, dass der Körper zur Produktion von Antikörpern, die passenden Zutaten benötigt. Da kommen dann wieder die Vitamine, die Mineralstoffe und das Eiweiß ins Spiel. Isst man nun nicht gesund oder schlimmer noch, einfach zu wenig, dann gehen die Zutaten Stück für Stück aus. Meine Bekannte hat sich vor einiger Zeit über eine Blase am Fuß ein Bakterium eingefangen. Ihr Immunsystem scheint kaum mehr zu arbeiten. Wundheilungsstörung, Antibiotika und jetzt tatsächlich 2 Monate später kann sie immer noch kaum auftreten. Dazu kam dann noch eine Blasenentzündung. Ehrlich, mir tut das sehr leid, aber in ihrer Haut möchte ich nicht stecken.
Gesunde und ausgewogene Ernährung als Schlüssel
So wie Ihr geht es jetzt aber gerade Tausenden von Menschen, jedes Jahr aufs Neue. Erst war man immer gesund, und jetzt auf einmal hat man ständig etwas Neues.
Durch meine Erfahrung in der Ernährungsberatung kann ich mit Gewissheit sagen, dass die wenigsten Menschen, die zu mir kommen, eine gesunde ausgewogene Ernährung haben. Einige sagen zwar, dass Sie gesund essen. Oft fehlt aber die eine oder andere Komponente, um die absolute Gewissheit zu haben, dass man wirklich alles dafür tut, um seinem Immunsystem die richtigen Zutaten über die Nahrung zu liefern.
Wenn Sie wissen wollen, ob Sie ernährungstechnisch auch alles richtig machen oder eine Person sind, die mit ständigen Erkältungen zu tun hat, biete ich Ihnen eine kostenlose Ernährungsanalyse an. Denn ein stabiles Immunsystem schützt sie vor Krankheiten. Sie können ganz einfach das Ernährungstagebuch downloaden und dieses ausfüllen. In 30 Minuten erkläre ich Ihnen, wo sie ernährungstechnisch stehen.
Sollten Sie zu den Personen gehören, die plötzlich mit ständigen Erkältungen oder anderen Erkrankungen zu tun haben, biete ich auch Ihnen eine kostenlose Analyse Ihres Essverhaltens. Gemeinsam finden wir die Ursache und vermeiden, dass Sie ständig krank werden.
Bildnachweis(e)

Foto: Thorsten Frenzel (Pixabay)
Mehr zu Vitalstoffe lesen
Wetter-Belastung: „Ich habe Kreislauf“
Bei Sommer-Wetter und Hitze treten verstärkt Problemen mit dem Kreislauf auf. Beschwerden wie Schwindel, Kopfweh oder Krämpfe sind Symptome..
Calciummangel: Ursachen, die Sie kennen sollten
Warum ist Calcium wichtig? Es stabilisiert unsere Knochen und Zähne. Jetzt die Ursachen für Calciummangel erkennen und gezielt beheben…
Hilfe, mein Kind ist depressiv. Was kann ich tun?
Häufige Motivations- und Antriebslosigkeit können eine Vorstufe von Depression sein. Was tun, dass mein Kind nicht depressiv wird? Achten Sie
Müdigkeit durch Vitaminmangel: Der neue Energiespender
Wenn Sie unter Vitaminmangel leiden, kann sich dies durch Müdigkeit oder Konzentrationsschwäche zeigen. Ich zeige Ihnen, was dagegen hilft…
Mangelerscheinung? Was Sie bei Zahnfleischentzündung tun können
Was tun bei Zahnfleischentzündung? Hier erfahren Sie, ob Vitaminmangel dahinter steckt und welche Hausmittel auf natürliche Weise helfen.
Welcher Mangel lässt sich aus einem eingerissenen Mundwinkel ableiten?
Sie leiden unter einem eingerissenen Mundwinkel? Dahinter könnte ein Mangel an Vitaminen stecken. Besonders Frauen haben häufig …
Trockene Haut – In 4 Wochen positiv verändern
Sie haben zu trockene Haut? Häufig bringen Menschen die Anlage dafür mit. Aber, richtige Ernährung und gesunder Lebensstil können…
Mit Vitamin B1 Konzentration und Leistungsfähigkeit steigern
Sie wolle bessere Leistungen erbringen? So nehmen Sie Vitamin B1 in den Speiseplan auf und steigern Konzentration und Leistungsfähigkeit.