Roter Smoothie – Warum er so gesund ist

Wussten Sie, dass Beeren als gesündeste Obstsorte überhaupt betrachtet werden? Je dunkler die Beeren, desto reicher an Antioxidantien sind sie. Sie stecken voller Vitamine und Mineralstoffe und weisen gleichzeitig einen relativ geringen Zuckergehalt auf. Enthalten sind neben den Vitaminen C, E, Selen und Zink auch die in den Beeren enthaltende Anthocyane. Der Smoothie kommt damit nicht nur in roter Blutfarbe daher, sondern ist auch sehr gesund, dank einer Menge an Eisen, das der Körper für die Bildung des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin benötigt. Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium wirken sich positiv auf unsere Knochen und die Muskulatur aus. Das Kalium in den Beeren hat eine entwässernde Wirkung im Körper. Der hohe Vitamin-C-Gehalt macht den roten Smoothie zu einem richtigen Immun-Booster und die Ballaststoffe in den Beeren unterstützten die Verdauung und halten uns länger satt.

Sonja im Erdbeerfeld

Antioxidantien und oxidativer Stress

Ein roter Smoothie wirkt zudem antioxidativ. Ihr fühlt euch oftmals müde, antriebslos oder kämpft mit Entzündungen? Der Grund dafür kann oxidativer Stress sein. Doch was bedeutet das? Der menschliche Körper ist ständig freien Radikalen ausgesetzt, die für den Körper eine Belastung darstellen. Nehmen diese überhand, dann spricht man von einem oxidativen Stress. Dieser kann z.B. durch Umweltgifte, Zigarettenrauch, Alkohol oder Sonnenbrände entstehen. Auch entstehen sie im Körpers selbst, z.B. bei Entzündungen oder bei der Immunabwehr. In Folge können Schädigungen an der DNA, eine Proteinoxidation oder auch zu einer Lipidperoxidation führen. Infolgedessen kommt es zu Alterungsprozessen, als auch eine kürzere Lebenserwartung. Freie Radikale sind Sauerstoffmoleküle, die ein ungepaartes Elektron besitzen und darauf bestrebt sind, einem anderen Atom oder Molekül ein Elektron zu entreißen. Sie reagieren mit diesen und bilden dabei neue Radikale, die wiederum anderen Substanzen ebenfalls ein Elektron entreißen und es kommt zu einer Kettenreaktion im Körper. Es entsteht der sogenannte oxidative Stress. Indem Antioxidantien einspringen und freiwillig das fehlende Elektron abgeben, stellen sie die aggressiven Moleküle unschädlich. Aus diesem Grund bleiben die Körperzellen geschützt.

Entzündungen und Schmerzen sind oft erste Anzeichen einer falschen Ernährung. (Freie Radikale überwiegen)

Aber wo sind diese Antioxidantien enthalten? Größtenteils in knallbuntem Obst und Gemüse, aber auch in Kräutern wie Kreuzkümmel, Zimt, Basilikum, Kurkuma, Ingwer oder auch Thymian.

Bei den sogenannten roten Smoothies aus dem Supermarkt, werden neben extrem viel Zucker, Zusätze, Aromen oder auch Lebensmittelzusatzstoffe zugesetzt. Zudem werden diese pasteurisiert, wodurch wichtige hitzestabile Vitamine teilweise verloren gehen. Auch durch die Entfernung der Schale kommt es bei Obst und Gemüsesorten zu einem Verlust an Ballaststoffen. Dabei kann ein roter Smoothie mit meinem Rezept zu Hause leicht und schnell selbst zubereitet werden – sich gesund zu trinken, war nie so einfach 😉

Bei einem durchschnittlichen Erwachsenen entsprechen 10 Energieprozent nicht mehr als 50 Gramm Zucker täglich. Smoothies aus dem Supermarkt enthalten meist 10-14 g Zucker pro 100ml. Deshalb lieber selber machen!

Rezept: (1 Portion)

  • eine Handvoll Beeren
  • 1/4 Banane
  • 50ml Orangensaft
  • 100ml Wasser
  • 2 EL Joghurt (laktosefrei)

Hier geht es zum grünen Smoothie:

Grüner Smoothie – Die Detox-Wunderwaffe?

Sind grüne Smoothies wirklich so gesund? Ein grüner Smoothie ist eine echte Nährstoffbombe mit entgiftender Wirkung (detox)! In ihnen steckt eine Menge an wertvollen Inhaltsstoffen und Antioxidantien. In der Regel besteht ein grüner Smoothie aus mindestens drei Komponenten: Eine grüne Gemüsesorte, z.B. Spinat, Grünkohl oder Wildkräuter, eine süße Obstsorte, gemischt mit Wasser. Diese können natürlich … Weiterlesen …

Bildnachweis(e)

Rote Beeren - Warum Smoothies daraus so gesund sind

Foto: privat

Mehr zu Gesunde Ernährung lesen

Schreibe einen Kommentar